MTV Highlights

23-laufkurs- 24-std.-schwimmen in mainburg 32-nikolauslauf-2014 (1 von 3) 33-nikolauslauf-2014 (18 von 243) bozen 2013 003 c-jugend maennl_bild_0012 challenge roth andi dsc_1055 fast alle foto 2 lukasbrand marie hartmann bei der landung miriam lob p4090047 quirin jelinek beim hochsprung s_d reiher sportabzeichen buergermeister turnen01 turnen02 turnen03 u10 eray beim korbleger u18 max schäffer mit dem sprungwurf u18 max sch�ffer mit dem sprungwurf volleyball volleyball02

 

MTV Pfaffenhofen begeistert beim TuJu-Wettkampf in Kipfenberg

 

Bericht: 

Am Samstag, den 5. Juli 2025, fand bei strahlendem Sommerwetter der TuJu-Wettkampf in
Kipfenberg statt. Der vielseitige Wettbewerb bestand aus vier Disziplinen: Bodenturnen, Mini-
Trampolin, 75-Meter-Lauf und 50-Meter-Schwimmen. Der MTV Pfaffenhofen war mit fünf
engagierten Teilnehmerinnen und Teilnehmern vertreten – einem Jungen des Jahrgangs 2013 sowie
vier Mädchen der Jahrgänge 2014/2015.
Alle Kinder zeigten großen Einsatz und Freude an den sportlichen Herausforderungen. Besonders in
den Disziplinen Bodenturnen und Trampolin überzeugten die Mädchen mit starken Leistungen und
platzierten sich ganz weit vorne im Feld. Auch beim Laufen und Schwimmen waren sie gut dabei und
konnten mit soliden Ergebnissen punkten.
Ein besonderes Highlight: Anselm Suchanek, sicherte sich den 1. Platz von 3 – ein großartiger Erfolg
für den MTV Pfaffenhofen! Auch die Mädchen erzielten hervorragende Platzierungen: von insgesamt
25 Teilnehmerinnen erzielte Laura Bitz einen hervorragenden 2. Platz. Platz 4 ging an Lotti Grießer,
Platz 6 an Josefine Mildner und Platz 7 an Hannah Schwarz.
Ein rundum gelungener Wettkampftag, der allen Beteiligten viel Freude bereitet hat. Das Team des
MTV Pfaffenhofen ist sehr stolz auf die gezeigten Leistungen – und eines ist sicher: Im nächsten Jahr
sind sie ganz bestimmt wieder mit dabei!

 

Bilder:

 

Fotos: Rudi
Bericht: Juliane

 

 

Vorführung Lange Nächte der Kunst und Musik in Pfaffenhofen am 27.06.2025

 

Bericht: 

Auch dieses Jahr durften wir wieder Teil der tollsten Stadtveranstaltung des Jahres werden den Nächsten der Kunst und Musik!
Die Nächte der Kunst bedeuten zwei abende Lang Kunst und Kultur in der ganzen Innenstadt. In jeder Ecke lässt sich etwas anderes entdecken und geniesen! 
Wir durften davon ein Teil sein und mit unserer Airtrack und Trampolinvorführung die Menschen begeistern!
Danke an die Stadt Pfaffenhofen für diese tolle Veranstaltung und dass wir ein Teil davon sein durften! 

 

Bilder:

 

Fotos: Rudi
Bericht: Michl

 

 

Deutsches Turnfest in Leipzig von Di. - So. 28.05. - 01.06.2025

 

Bericht: 

„Team Pfahofa, Team Pfahofa, Team Pfahofa“ „Auf gehts!“,
hieß es am Dienstag nach monatelangem Planen, Vorbereiten und Trainieren.
Das Führungsfahrzeug mit Rudi und Herwig brachte die Kolonne der 6 Kleinbusse sicher nach
Leipzig. Die Fahrt lief super und ein Navi brauchten wir nicht. Wir hatten Rudi. Zu unserer
Erleichterung fanden wir trotz Großstadt, direkt um die Schule herum Parkplätze. Nach dem
Beziehen unserer vier Klassenzimmer war der Hunger groß. Mit einem Bollerwagen ging es zum
Supermarkt auf gegenüber, der zu unserem Glück bis 21 Uhr geöffnet hatte. Nun bestand die
Herausforderung darin - wie viel braucht man um knapp 40 Leute satt zu bekommen? Mit einem
vollen Wagen ging es wieder zurück zur Schule. Aber wer es nicht im Kopf hat, hat es in den
Beinen. Natürlich hatten wir etwas vergessen - die Getränke. :-). Während diese nochmal geholt
wurden, wurde schon fleißig geschnippelt und in der Mensa das kleine Buffet hergerichtet. Der
berühmte Wasserkocher für die Wiener durfte natürlich nicht fehlen. Nach dem Abendessen ging
es recht schnell ins Bett. Zwar lagen alle in den Betten, aber geschlafen wurde noch lange nicht.
Bis das letzte Auge zugemacht wurde, krähte schon fast wieder der Hahn oder wie in unserem
Falle die Musikbox.
Mittwoch:
Ausschlafen - Fehlanzeige. Um 6:15 Uhr klingelte der Wecker. Nun hieß es Frühstücken und alles
für den Tag packen. Um 7:30 Uhr ging es mit den öffentlichen Verkehrsmitteln Richtung Messe.
Dank der kleinen Fahnen konnte unsere Gruppe in jedem Getümmel erkannt werden. Die „Alten“
starteten um 10 Uhr ihren Wahlwettkampf und meisterten diesen super mit der Unterstützung des
gesamten Team Pfahofa. Anschließend erkundeten erstmal alle die Messe. Es gab viel zu sehen.
In Halle 2 und 4 fanden neben den Wahlwettkämpfen auch die Pokalmeisterschaften statt, bei
denen man von den Tribünen zuschauen konnte. In Halle 3 und 5 waren die Mitmachangebote
untergebracht. Vom Tampolinführerschein, Basketball spielen, Ju-Jitsu kennenlernen bis hin zum
Schützenverein (mal zielen üben), Handball (Geschwindigkeit beim Wurf messen) und noch vieles
mehr, war für jeden etwas dabei. Nachdem für Donnerstag wieder ein Wettkampftag anstand,
machten wir uns zeitig Richtung Schule auf und ließen den Abend gemütlich ausklingen. Doch von
Langeweile keine Spur. Was macht eine Horde Jugendlicher, wenn sie Zeit zum Überlegen hat und
das Smartphone mal nicht wichtig ist. Es entstand ein kleines Umstyling, welches die
Bauchmuskeln vor lauter Lacher zum Schmerzen brachte und definitiv jedem in Erinnerung bleibt.
Am Abend trudelte das letzte Auto aus PAF mit den Nachzüglern ein. Nun waren wir komplett.
Donnerstag:
Heute hieß es Turn10 ab 9 Uhr. Also wieder einen frühen Wecker. Voller Tatendrang wollte David
die Jugendlichen aufwecken, aber Fehlanzeige. Diese waren schon seit 5 Uhr wach, um nicht nur
mit Ihrem Können zu glänzen. Die Topstyler waren im Dauereinsatz. Für Frühstück blieb nur wenig
Zeit. Der Auftrag war „wer fertig ist, macht das Frühstück für die anderen“. Das nennt man
Teamwork. Die Turnerinnen und Turner konnten beim Turn10 ihre Topleistungen zeigen und dank
einer guten Organisation und der vielen Kampfgerichte lief der Wettkampf zügig und reibungslos
ab. Nachdem alle nochmal über die Messe geschlendert waren, ging es auf zur Festwiese. Hier
gab es eine große Bühne und auch einige Mitmachstationen. Neben Dosenwerfen (die Dosen
waren kleine Fässer und die Bälle waren Medizinbälle), gab es auch einen kleinen Ninjaparcours,
Hobbyhorsing und noch einiges mehr. Nachdem sich alle ausgetobt hatten, fuhren wir nochmal
zum Stylen in die Schule. Man kann ja nicht zum Essen gehen ohne sich herzurichten. Naja die
Erwachsenen schon, aber die Jugend nicht. :-) Das traditionelle Essen gehen beim Turnfest führte
uns zu einem kleinen Italiener in die Innenstadt. Pizza und Pasta füllten die Reserven wieder auf
und stärkten uns für den kommenden Tag.
Freitag:
Die Mädels waren wegen dem Wahlwettkampf wieder seit 5 Uhr auf den Beinen und stylten sich
alle routiniert für den Wettkampf, während die Erwachsenen und die Jungs wieder die
Schlafmützen waren. Trotz vieler Kampfgerichte und Geräte zog sich der Wahlwettkampf heute

etwas in die Länge. Nachdem alle Geräte bestritten waren, wurde nochmal kurz entspannt und
dann ging es auf in Messehalle 1 zur Europameisterschaft. Wir durften bei den Männergeräten
Boden, Pauschenpferd und Ringe mitfiebern und bei den Frauen die Geräten Sprung und
Stufenbarren anschauen. Unsere europäische Elite in Aktion zu erleben war einmalig. Die Krönung
dieses Abends war definitiv der Europameistertitel beim Sprung, der an Karina Schönhuber ging.
Hier bebte regelrecht die Halle bei der Siegerehrung. Nach einer spannungsgeladenen EM ging es
in die Schule zurück. Bei einem gemütlichen Beisammensein ließen wir den Abend ausklingen.
Samstag:
Der letzte Wettkampf stand an. Hier hieß es nur für die drei Mixed-Teams früh aufstehen, der Rest
konnte etwas länger schlafen. Aber Ausschlafen, nicht mit dem Team Pfahofa. Sie waren alle zu
Wettkampfbeginn in der Halle und sorgten für ordentlich Support. „Team Pfahofa…..auf gehts“ war
nicht nur in der Halle zu hören. :-). Nach dem letzten Gerät konnte endlich gefeiert werden, denn
die Wettkämpfe waren für alle vorbei. Aber was macht man nach so vielen Tagen, die überwiegend
in der Halle stattfanden? Endlich mal raus. Und was bietet sich hier in Leipzig am Besten an - der
ZOO. Bei strahlendem Sonnenschein ging es ein paar Stunden in den wunderschönen Zoo.
Anschließend wurde am Augustusplatz gefeiert.
Sonntag:
Nach dem Aufstehen musste gefrühstückt, gepackt und die Klassenzimmer aufgeräumt werden.
Nachdem das letzte Fundstück seinen Besitzer hatte und die Autos wieder beladen waren, hieß es
zum letzten mal auf zur Messe. Jeder schlenderte nochmal durch die Hallen und schon ging es zu
unserem letzten Highlight des Turnfestes. Die deutschen Jugendmeisterschaften fanden in der
gleichen Halle wie die EM statt. So durften die jungen Leistungsturner das Ambiente einer solch
großen Halle mit den vielen Zuschauern erleben. Danach erklang „Team Pfahofa - Hoam gehts“.
Lange dauerte es nicht, dann wurde es um die Fahrer sehr still. Jetzt war für die meisten Schlaf
nachholen angesagt. Gegen 18:30 Uhr trudelten wir in Pfaffenhofen ein. Sechs Tage Deutsches
Turnfest gingen mit Michl seiner berühmten Rede zu Ende.
DANKE Euch allen. Es war toll.

Nun zu den Siegerlisten:
Das Team Pfahofa war mit 41 Aktiven stark beim Turnfest vertreten. Nicht nur turnend waren wir
unterwegs, denn ohne Kampfrichter kein Wettkampf. Hier besetzen wir fleißig die Kampfgerichte
beim Turn10, aber auch beim Wahlwettkampf und sogar beim Pokalwettkampf LK2 waren die
Karis (Vroni, Sibylle, Pia, Monika, Melanie, Maria, Herwig, Franz, David, Carla und Andreas) im
Einsatz.
Bei fast 80 000 Aktiven, davon knapp 50 000 Teilnehmenden bei der weltweit größten
Breitensportveranstaltung belegten unsere Turnerinnen und Turner folgende Plätze:

 

Siegerliste:

Turn10 (sortiert nach AK und m/w)
Platz Name Punkte TN AK

1. Schuhmann Rudi 50,9 3 65-74m
6. Schlaf Herwig 52,2 16 55-64m
7. Maier Andreas 44,6 12 35-44m
19. Pfab Luis 55 24 20-24m
5. Maier Franz 64,25 9 14m
7. Doppler Maximilian 52 12 12m
3. Heinzinger Brigitte 48,3 3 65-74w
11. Schindler Monika 49,2 22 45-54w
49. Maier Melanie 65,75 81 20-24w
65. Maier Andrea 60 81 20-24w
6. Littel Martina 73,75 68 18-19w
23. Reith Emma 70 68 18-19w
28. Hermann Alina 68,5 68 18-19w
43. Lettmair Lena 67,25 115 16-17w
52. Mächler Paula 65,5 115 16-17w
98. Wittmann Lena 57,25 115 16-17w
38. Reichenberger Ida 67,25 114 15w
44. Strobl Luisa 66,75 114 15w
74. Kring Jule Lena 60 114 15w
87. Strobl Sophia 55,5 114 15w
35. Waldik Anna Sofie 68 140 14w
67. Ottowitz Franziska 62,25 140 14w
73. Töpperwien Felicitas 61,25 140 14w
95. Schäffler Antonia 57,75 140 14w
3. Schindler Hannah 75 131 13w
16. Bergmeier Josefine 70,5 131 13w
16. Schäffler Johanna 70,5 131 13w
22. Hege Alicia 68 131 13w
27. Doppler Christina 67,25 131 13w
34. Schneider Katharina 62,25 94 12w
60. Baumgartner Clara 57,75 94 12w

Fachwettkampf Gerätturnen (sortiert nach AK und m/w)
Platz Name Punkte TN AK

18. Schuhmann Rudi 39,45 30 M 65-69
40. Schlaf Herwig 40,95 56 M 60-64
14. Promberger Michael 46,5 39 M 40-44
16. Wittmann Florian 45,45 39 M 40-44
34. Gruber David 49 155 M 25-29
148. Doppler Maximilian 36,4 160 M 12-13
16. Schindler Monika 42,45 47 W 45-49
3. Maier Maria 47,85 46 W 40-44
9. Wünsche Carla 50,3 179 W 25-29
22. Ponkratz Pia 48,7 179 W 25-29
106. Littel Martina 46,3 344 W 18-19
147. Reith Emma 45,3 344 W 18-19
257. Hermann Alina 41,45 344 W 18-19
276. Lettmair Lena 45 684 W 16-17
471. Mächler Paula 41,9 684 W 16-17
641. Wittmann Lena 36,5 684 W 16-17
515. Strobl Luisa 43,65 1158 W 14-15
135. Waldik Anna Sofie 47,9 1158 W 14-15
263. Töpfereien Felicitas 45,95 1158 W 14-15
286. Schäffler Antonia 45,7 1158 W 14-15
608. Reichenberger Ida 42,85 1158 W 14-15
685. Ottowitz Franziska 42,05 1158 W 14-15
753. Strobl Sophia 41,65 1158 W 14-15
880. Kring Jule Lena 40,45 1158 W 14-15
56. Schäffler Johanna 49,5 1381 W 12-13
92. Schindler Hannah 48,45 1381 W 12-13
176. Doppler Christina 47 1381 W 12-13
196. Hege Alicia 46,8 1381 W 12-13
273. Bergmeier Josefine 45,85 1381 W 12-13
554. Baumgartner Clara 43,65 1381 W 12-13
795. Schneider Katharina 41,95 1381 W 12-13

Wahlwettkampf Mix
Platz Name Punkte TN

21. Maier Andreas 26,3 k.A.

Pokalwettkampf Gerätturnen LK2 Mixed m/w, 105 TN (sortiert nach Platzierung)
Platz Name Punkte

57. Wünsche Carla 44,55
57. Gruber David 44,55
83. Maier Maria 42,7
83. Promberger Michael 42,7
93. Ponkratz Pia 39,4
93. Wittmann Florian 39,4

 

Bilder:

 

Fotos: Rudi,
Bericht: Maria

 

 

GauLandshutCup Turn10 (Basis- und Oberstufe) in Landshut am 10.05.2025

 

Bericht: 

Unseren inzwischen schon "fast" automatischen Ausflug nach Landshut zum LandshutCup haben wir auch dieses Jahr wieder 40 Turnerinnen und Turner mit großer Freude unternommen.
Wir nahmen an Wettkämpfen in der Basisstufe und Oberstufe Teil. Mit insgesamt 9 Plätzen auf dem Treppchen sind wir mit den Leistungen unserer Turnerinnen und Turner sehr zufrieden!
Ein Dankeschön an die beiden Petras und das ganze Team aus Landshut!

 

Siegerliste:

Name Punkte Platz

B50+ (3 TN)
Rudi Schuhmann 56,05 1
Karen Bitz 52,2 3

B7 (7 TN)
Natalia Gerschler 36,25 2

B8 (27 TN)
Rosalie Gallus 50,00 2
Elisa Schäfer 43,25 7
Frida Steininger 41,25 9
Julian Promberger 30,25 19

B9 (33 TN)
Emily De Seta 46,25 10
Julia Littel 41,75 18

B10 (35 TN)
Lotti Grießer 73,25 1
Laura Bitz 71,75 2
Josefine Mildner 70,5 3
Natalie Kaltenecker 63,25 5
Linda Steinberger 62,75 6
Antonia Schäfer 59,5 9
Lisa Hartmair 57,5 12
Livia Buchner 56,5 13
Sebastian Promberger 56,5 13
Amy Kersten 52,5 19

B11 (49 TN)
Marie Hebel 62,75 10
Emily Wenzel 58,75 17
Katharina Liedl 55 23
Hannah Schwarz 47,25 35
Marie Gallus 59 16
Katharina Englbrecht 58,25 18
Anastasia Starchenko 39,75 44

B12 (28 TN)
Selina Strobel 74,5 1
Carlotta Sommer 73,25 2
Clara Baumgartner 70,5 3

B14-15 (20 TN)
Luisa Strobl 70 4
Sophia Strobl 66,5 11

B16-24 (21 TN)
Alina Hermann 67,25 12
Marie Reichold 60,5 19
Lena Lettmair 58,25 21

O16-24 (7 TN)
Martina Littel 54,75 6
Emma Reith 52,5 7

O25-50 (3 TN)
Michael Promberger 62,3 2
David Gruber 61,5 3

 

Bilder:

 

Fotos: Rudi, Michl
Bericht: Michl

 

 

Turn10-Einzel-Wettkampf Basisstufe mit Qualifikation zum Turn10 Landescup 2025 am 29.03.2025 in der Ilmtalhalle Reichertshausen

 

Bericht: 

Aus dem Turngau Donau/Ilm haben sich 16 Vereine mit über 300 Turner- und Turnerinnen zum
Turn10-Wettkampf angemeldet, davon waren 62 Sportler vom MTV Pfaffenhofen. Der
Wettkampf wurde in drei Durchgängen von 8 bis 8 Uhr geturnt. Dank dem TSV
Reichertshausen, allen Trainern und Kampfrichtern ging der Wettkampf reibungslos über die
Bühne. Leider ging es nicht ganz ohne Verletzung, Josefine von uns Allen schnelle Besserung!
Ab den Jahrgang 2015 haben sich die ersten drei Plätze in den jeweiligen Altersgruppen für den
Landescup qualifiziert. Vom MTV haben sich 12 Turner/innen für den Turn10 Landescup einen
Startplatz erturnt.

Der bayerische Turn10 Landescup findet am 26./27.07.2025 in der Dreifachturnhalle
Niederscheyern statt. Das Event wird von der Gerätturnabteilung, MTV 1862 Pfaffenhofen
ausgerichtet.

 

Siegerliste:

(mit * markierte Turnerinnen und Turner haben sich für den Bayerischen Turn10 Landescup qualifiziert)

männlich, Jahrgang 2017 (1 Teilnehmer)
Platz 1 Julian Promberger (51,25 Punkte)

männlich, Jahrgang 2015 (5 Teilnehmer)
*Platz 1 Sebastian Promberger (63,5 Punkte)

männlich, Jahrgang 2013 (5 Teilnehmer)
*Platz 1 Matteo Mächler (62,75 Punkte)
*Platz 2 Maximilian Doppler (59,5 Punkte)
Platz 4 Michael Lukas Felbereir (46,5 Punkte)
Platz 5 Paul Eisenschenk (45,25 Punkte)

männlich, Jahrgang 1970 und älter (Dreikampf) (2 Teilnehmer)
*Platz 1 Rudi Schuhmann (53,4 Punkte)
*Platz 2 Herwig Schlaf (53,25 Punkte)

 

weiblich, Jahrgang 2018 (8 Teilnehmer)
Platz 2 Natalia Gerschler (43,0 Punkte)

weiblich, Jahrgang 2017 (28 Teilnehmer)
Platz 1 Rosalie Gallus (65,75 Punkte)
Platz 6 Isabella Seidl (56,25 Punkte)
Platz 7 Elisa Schäfer (55,0 Punkte)
Platz 8 Frida Steiniger (54,0 Punkte)

weiblich, Jahrgang 2016 (42 Teilnehmer)
Platz 9 Julia Littel (61,65 Punkte)
Platz 18 Emily De Seta (54,0 Punkte)

weiblich, Jahrgang 2015/2014 (68 Teilnehmer)
Platz 5 Lotti Grießer (70,25 Punkte)
Platz 6 Katharina Englbrecht (69,25 Punkte)
Platz 9 Hannah Schwarz (68,5 Punkte)
Platz 10 Josefine Mildner (68,25 Punkte)
Platz 11 Laura Bitz (68,0 Punkte)
Platz 17 Anastasia Starchenko (64,5 Punkte)
Platz 17 Marie Gallus (64,5 Punkte)
Platz 21 Marie Hebel (63,75 Punkte)
Platz 30 Linda Steinberger (61,0 Punkte)
Platz 34 Natalie Kaltenecker (59,5 Punkte)
Platz 36 Helena Rumetshofer (59,0 Punkte)
Platz 37 Katharina Liedl (58,5 Punkte)
Platz 38 Lisa Hartmair (58,25 Punkte)
Platz 40 Emiolia Würfl (56,25 Punkte)
Platz 41 Antonia Schäfer (57,75 Punkte)
Platz 44 Emma Kauf (53,5 Punkte)
Platz 48 Livia Buchner (52,25 Punkte)
Platz 51 Luisa Wittmann (51,5 Punkte)
Platz 53 Frieda Ehrenberg (51,25 Punkte)
Platz 64 Julia Kaltofen (45,75 Punkte)

weiblich,Jahrgang 2013/2012 (65 Teilnehmer)
*Platz 2 Hannah Schindler (72,25 Punkte)
*Platz 3 Carlotta Sommer (70,75 Punkte)
Platz 4 Alicia Hege (70,5 Punkte)
Platz 24 Clara Baumgartner (61,5 Punkte)
Platz 26 Josefine Kastl (61,0 Punkte)
Platz 28 Klara Gastl (60,75 Punkte)
Platz 39 Christina Doppler (58,25 Punkte)
Platz 39 Selina Strobel (58,25 Punkte)
Platz 44 Nina Tiszai (57,0 Punkte)
Platz 46 Katharina Schneider (56,0 Punkte)
Platz49 Emily Bader-Lang (55,5 Punkte)
Platz 58 Emilia Schneider (53,0 Punkte)
Platz 63 Sara Mozgawa (49,5 Punkte)
Platz 63 Alice Hienstorfer (49,5 Punkte)

weiblich, Jahrgang 2011/2010 (38 Teilnehmer)
Platz 9 Antonia Schäffler (69,25 Punkte)
Platz 11 Sophia Strobl (68,75 Punkte)
Platz 12 Luisa Strobl (68,5 Punkte)
Platz 24 Jule Kring (65,0 Punkte)
Platz 26 Franziska Ottowitz (62,75 Punkte)
Platz 33 Emilia Groß (58,75 Punkte)

weiblich, Jahrgang 2009/2008 (7 Teilnehmer)
Platz 7 Lena Wittmann (59,25 Punkte)

weiblich, Jahrgang 2007-2001 (3 Teilnehmer)
*Platz 1 Melanie Maier (76,0 Punkte)
*Platz 2 Andrea Maier (71,75 Punkte)
*Platz 3 Marie Reichhold (60,0 Punkte)

weiblich, Jahrgang 1980-1971 (4 Teilnehmer)
*Platz 2 Karen Bitz (69,0 Punkte)
*Platz 3 Monika Schindler (65,35 Punkte)

außer Konkurrenz
Felicitas Töpperwien (58,5 Punkte)

 

 

Bilder:

 

Fotos: Rudi
Bericht: Rudi

 

 

Gau- Einzelwettkampf in Gaimersheim 22.03.2025

 

Bericht: 

...folgt...

 

Siegerliste:

...folgt...

 

 

Bilder:

 

Fotos: Rudi
Bericht: Rudi

 

BayernMitte Logo ohne Ortsnamen 4c

Lumosa Spartplatzbeleuchtung