MTV Highlights
Niederbayerisches Bezirksturnfest in Landau an der Isar am 16.06.2024
Bericht:
Turn 10 Wettkampf:
Am Sonntag machten wir, Maria und ich auf den Weg nach Landau um beim Senioren- Wettkampf zu turnen. Vor Beginn bekam ich vom Turnfreund Andi den Tipp: „Du musst die Zehen strecken“. Das war der Weg zum Erfolg, wie sich später herausstellte. Beim Wettkampf der „Alten“ wurde viel geschwitzt, geredet und gelacht. Trotzdem turnten Alle um bestmögliche Bewertungen der Übungen. Nach der Siegerehrung ging es wieder zufrieden nach Hause.
Maria und ich sind jetzt für den Turn 10 Landescup in Schweinfurt vorbereitet!
Siegerliste:
Jahrgang 35 – 49 Frauen und Männer (6 Teilnehmer)
Platz 2 – Maria Maier
Jahrgang 50+ Frauen und Männer (3 Teilnehmer)
Platz 1 – Rudi Schuhmann
Bilder:
Fotos: Rudi
Bericht: Rudi
Baden-Württembergisches Landesturnfest in Ravensburg und Schussental von Do. 30.05. bis So.02.06.24
Bericht:
Das Landesturnfest 2024 – die Sintflut
30.05.2024:
Ankunft in unserem Quartier, einer Grundschule in Ravensburg. Bei noch trockenem Wetter luden wir das Gepäck aus und bezogen den Musiksaal der Schule. Dieser bot genug Platz für alle Luftmatratzen, und in der Mitte des Raumes ließen sich die Tische zu einer langen Tafel zusammenschieben, sodass wir Mahlzeiten gemeinsam einnehmen konnten. Schon während wir die Matratzen aufpumpten setzte ein Dauerregen ein, der in den folgenden Tagen kaum mehr pausieren würde.
Zum Glück ist Turnen ein Hallensport, weshalb unser erster Wettkampf „4 in Motion“ (Siegerliste s.u.) reibungslos vonstatten ging.
Danach besuchten wir den Bereich der Mitmachstationen, wo einige unserer Mädchen einen spontanen Auftritt auf der überdachten Haupttribüne hatten. Unter viel Applaus zeigten sie Überschläge, Flick-Flacks, Salti, und vieles mehr. Richtig nass wurden wir dann auf dem Rückweg in unser Quartier, weil selbst die kurzen Wege von und zu den Bushaltestellen zur Dusche wurden.
Im Quartier wurden erstmal Schuhe und Socken geföhnt, und anschließend gemeinsam zu Abend gegessen. Die erste Nacht verlief dann ruhig und ohne Zwischenfälle.
31.05.2024:
Frühstück in der Turnhalle der Grundschule, alles sauber und gut organisiert. Überhaupt war dieses Turnfest, von Seiten der Veranstalter, sehr gut organisiert, überall waren Stände mit Ansprechpartnern, Essen, Getränken…, aber der Regen….
Nach dem Frühstück entschieden wir mit unseren Privatautos, nicht mit den öffentlichen Bussen, zu den Hallen zu fahren, in denen unser Wahlwettkampf ausgetragen wurde, was sich als die beste Entscheidung des Tages herausstellte, weil Schuhe und Hosen so, nur halb nass wurden, und nicht vollkommen durchweichten.
Der Wettkampf war, trotz dampfiger, überfüllter Hallen, erfolgreich (Siegerlisten s.u.), und das gemeinsame Pizzaessen am Abend ein schöner, verdienter Ausklang dieses Tages.
Während dieses Essens ereilte uns allerdings die Nachricht, dass das Turnfest um Mitternacht abgebrochen werden würde, wegen des Regens. Wir hätten es uns eigentlich denken können, denn den ganzen Tag waren schon Feuerwehr Sirenen zu hören, eine Straße in Ravensburg war halbseitig überflutet, und ein Einkaufszentrum musste evakuiert werden. Trotzdem folgte dieser Nachricht erst einmal Ernüchterung und großes Beratschlagen darüber, wie zumindest der nächste Tag noch gestaltet werden könnte.
Aber Turner:innen lassen sich nicht unterkriegen! Deshalb feierten die älteren unserer Gruppe noch mit der Band, im Stadtzentrum von Ravensburg, die trotz strömenden Regens, tatsächlich bis Mitternacht spielte, und kamen erst gegen 1 Uhr morgens zurück in das Quartier.
01.06.2024:
Beim Frühstück reifte dann auch der Plan für diesen Tag: Nachdem wir gepackt hatten, fuhren wir in die Trampolinhalle Unterschleißheim, die ohnehin auf dem Heimweg lag, und tatsächlich war das genau die richtige Aktivität um das Turnfest 2024 gemeinsam ausklingen zu lassen.
Insgesamt war es ein schönes Gemeinschaftserlebnis in einer tollen Stadt, die wir gerne noch genauer erkundet hätten!
Siegerliste:
4 in Motion Teamwettkampf "Ein Team 4 Geräte, die Zeit läuft!" (160 Teams teilgenommen)
21. Team: "Die Muskel-Tiere"
Herwig Schlaf
Leonie Mair
Emma Reith
22. Team: "39° Fieber und es wird noch heißer"
Frida Euringer
Martina Littel
Paula Mächler
David Gruber
51. Team: "Wolkenträumer in Bewegung"
Christina Doppler
Franziska Ottowitz
Anna Waldik
67. Team: "Nachos"
Alicia Hege
Antonia Schäffler
Johanna Schäffler
85. Team: "Da Michl und die Schönen"
David Gruber
Michael Promberger
Monika Schindler
118. Team: "Die Turnbiene Mayas"
Jule Kring
Ida Reichenberger
Luisa Strobl
Sophia Strobl
128. Team: "Gegen uns hätten wir auch gewonnen!"
Maria Maier
Melanie Maier
Vroni Maier
Andi Maier
Wahlwttkampf:
Rang Name Gesamtpunktzahl
Disziplinen
Einzelpunkte
WWK M 12-13 Jahre (39 Teilnehmer)
12. Franz Maier 37,10 Punkte
Boden Sprung Reck Mini-Trampolin
12,50 P 7,50 14,40 P 9,40 13,80 P 8,80 16,40 P 11,40
WWK M 40-44 Jahre (40 Teilnehmer)
10. Michael Promberger 42,10 Punkte
Boden Sprung Barren Reck
16,20 P 11,20 16,10 P 11,10 15,50 P 10,50 14,30 P 9,30
35. Andreas Maier 33,63 Punkte
Boden Barren Reck Kraul 50 m
12,45 P 7,45 12,80 P 7,80 12,30 P 7,30 32,34 s 11,08
WWK M 60-64 Jahre (53 Teilnehmer)
28. Herwig Schlaf 24,60 Punkte
Pauschenpferd Barren Reck
12,90 P 7,90 13,00 P 8,00 13,70 P 8,70
WWK M 65-69 Jahre (34 Teilnehmer)
21. Rudi Schuhmann 22,30 Punkte
Pauschenpferd Barren Reck
12,30 P 7,30 12,50 P 7,50 12,50 P 7,50
WWK W 12-13 Jahre (193 Teilnehmer)
54. Anna Sofie Waldik 37,65 Punkte
Reck/Stufenbarren Balken Boden Mini-Trampolin
15,30 P 10,30 14,40 P 9,40 12,40 P 7,40 15,55 P 10,55
71. Johanna Schäffler 36,00 Punkte
Sprung Balken Boden Mini-Trampolin
13,40 P 8,40 13,10 P 8,10 14,20 P 9,20 15,30 P 10,30
73. Alicia Hege 35,95 Punkte
Sprung Balken Boden Mini-Trampolin
13,30 P 8,30 14,40 P 9,40 13,10 P 8,10 15,15 P 10,15
86. Franziska Ottowitz 35,05 Punkte
Reck/Stufenbarren Balken Boden Mini-Trampolin
14,00 P 9,00 12,90 P 7,90 13,40 P 8,40 14,75 P 9,75
87. Antonia Schäffler 34,75 Punkte
Sprung Balken Boden Mini-Trampolin
13,90 P 8,90 12,55 P 7,55 13,50 P 8,50 14,80 P 9,80
102. Christina Doppler 33,70 Punkte
Sprung Reck/Stufenbarren Balken Boden
12,90 P 7,90 14,90 P 9,90 13,10 P 8,10 12,80 P 7,80
142. Frieda Euringer 31,10 Punkte
Sprung Reck/Stufenbarren Balken Boden
13,30 P 8,30 14,40 P 9,40 12,10 P 7,10 11,30 P 6,30
WWK W 14-15 Jahre (270 Teilnehmer)
79. Ida Reichenberger 38,20 Punkte
Sprung Reck/Stufenbarren Boden Mini-Trampolin
14,00 P 9,00 15,20 P 10,20 14,90 P 9,90 14,10 P 9,10
86. Sophia Strobl 37,80 Punkte
Sprung Reck/Stufenbarren Balken Boden
14,00 P 9,00 15,60 P 10,60 13,30 P 8,30 14,90 P 9,90
135. Jule Lena Kring 35,60 Punkte
Sprung Balken Boden Mini-Trampolin
14,10 P 9,10 13,80 P 8,80 13,90 P 8,90 13,80 P 8,80
145. Luisa Strobl 35,10 Punkte
Sprung Reck/Stufenbarren Balken Boden
13,45 P 8,45 15,70 P 10,70 11,05 P 6,05 14,90 P 9,90
WWK W 16-17 Jahre (205 Teilnehmer)
51. Martina Littel 40,60 Punkte
Sprung Reck/Stufenbarren Balken Boden
13,20 P 8,20 15,50 P 10,50 15,80 P 10,80 16,10 P 11,10
105. Vroni Maier 36,95 Punkte
Sprung Balken Boden Mini-Trampolin
14,00 P 9,00 13,10 P 8,10 14,20 P 9,20 15,65 P 10,65
125. Leonie Mair 34,60 Punkte
Sprung Reck/Stufenbarren Balken Boden
13,80 P 8,80 15,40 P 10,40 11,50 P 6,50 13,90 P 8,90
147. Emma Reith 32,85 Punkte
Sprung Reck/Stufenbarren Balken Boden
13,45 P 8,45 13,70 P 8,70 11,30 P 6,30 14,40 P 9,40
WWK W 20-24 Jahre (142 Teilnehmer)
62. Andrea Maxime Maier 37,10 Punkte
Sprung Reck/Stufenbarren Boden Mini-Trampolin
12,70 P 7,70 15,20 P 10,20 14,90 P 9,90 14,30 P 9,30
76. Melanie Maier 36,05 Punkte
Sprung Balken Boden Mini-Trampolin
12,90 P 7,90 11,85 P 6,85 14,80 P 9,80 16,50 P 11,50
WWK W 35-39 Jahre (22 Teilnehmer)
4. Maria Maier 39,70 Punkte
Sprung Reck/Stufenbarren Balken Boden
14,30 P 9,30 16,00 P 11,00 12,90 P 7,90 16,50 P 11,50
WWK W 45-49 Jahre (22 Teilnehmer)
12. Monika Schindler 32,60 Punkte
Sprung Reck/Stufenbarren Balken Boden
11,70 P 6,70 13,50 P 8,50 13,50 P 8,50 13,90 P 8,90
Teamchallenge LK3
18. Team David und Carla
David Gruber 37,10 Punkte
Boden Sprung Barren Reck
8,70 P 9,00 P 10,85 P 8,55 P
Carla Wünsche 0 Punkte (leider verletzt)
Boden Sprung Balken Stufenbarren
0 P 0 P 0 P 0 P
Bilder:
Fotos: Rudi, Carla, Andi, Michl
Bericht: Monika
Oberbayerischer - Turn10®-Cup in Pfaffenhofen am 11.05.2024
Bericht:
Die Geräteturner des MTV Pfaffenhofen überzeugen als Ausrichter und Sportler beim Turn10®-Bezirks CUP in Pfaffenhofen.
Unsere Turnerinnen und Turner vom MTV Pfaffenhofen durften am vergangenen Samstag, den 11.05.2024, beim Turn10®-Bezirks CUP in der Niederscheyrer Turnhalle beim Heim-Wettkampf, ihre tollen Leistungen zeigen.
Turn10 ist ein, seit einigen Jahren in Bayern eingeführtes, Turnprogramm für Breitensport, bei dem sich Turnerinnen und Turner messen, die mit ein bis zweimal pro Woche “normale” Trainingszeiten haben.
Insgesamt waren in Pfaffenhofen 334 Teilnehmer aus 18 Vereinen im Alter von 7 bis 65 Jahren am Start. Damit war das einer der teilnehmerstärksten Turnwettkämpfe, der bisher in Pfaffenhofen ausgetragen wurden. Der MTV Pfaffenhofen war mit 73 Sportlern vor dem TSV Jetzendorf und dem Tus Töging mit jeweils 28 Startern der teilnahm stärkste Verein. Die Teilnehmer durften aus den Geräten, Boden, Reck, Trampolin, Sprung, Balken und Barren drei Geräte auswählen. An jedem Gerät gab es maximal 10 Punkte für die gezeigten Elemente (A Note) und noch einmal maximal 10 Punkte für die Übungsausführung (B Note: Haltung, Technik, Dynamik). Während am Nachmittag bei den 156 fortgeschrittenen Turnern die addierten Punkte die Platzierung in der Altersklasse entschieden, konnten sich jeder der 178 Einsteiger am Vormittag über eine Medaille in Bronze, Silber oder sogar Gold freuen. Beim Einsteigerwettkampf bekam nicht nur die ersten drei eine Medaille aus Edelmetall, sondern jeder der die Mindestpunktzahl für Bronze, Silber oder Gold erreichte.
Die nach dem Wettkampf erschöpften Sportler und die zahlreichen Zuschauer konnten, mit einer breiten Auswahl von leckeren heißen und kalten Speisen noch in der Turnhalle ihre Energiereserven wieder auffüllen. Durch zahlreiche Kuchenspenden und fleißige Eltern beim Obstscheiden blieben keine Wünsche offen.
Am Ende des Tages konnte der zweite Landrat Karl Huber 16 Turner/-innen des MTV Pfaffenhofen, die auf das Treppchen kamen, Pokale überreichen. Davon viermal Gold und achtmal Silber.
Bilder:
Fotos: Andi
Bericht: Andi
Gau- Turn10®-Einzel-Wettkampf (mit Qualifikation zum Turn10 Landescup 2024) in Denkendorf am 13.04.2024
Bericht:
Der MTV Pfaffenhofen dominiert beim Turn10®-Einzel-Wettkampf in Denkendorf
und erzielt die Qualifikation für 13 Teilnehmer*innen zum bayerischen Turn10 Landescup.
Unsere Turnerinnen und Turner vom MTV Pfaffenhofen durften am vergangenen Samstag, den 13.04.2024, beim Turn10®-Einzel-Wettkampf im Denkendorf, ausgerichtet vom VfB Zandt, ihre tollen Leistungen zeigen.
Turn10 ist ein, seit einigen Jahren in Bayern eingeführtes, Turnprogramm für Breitensport, bei dem sich Turnerinnen und Turner messen, die mit ein bis zweimal pro Woche “normale” Trainingszeiten haben.
Insgesamt vermeldete der Turngau Donau-Ilm 183 Teilnehmer im Alter von 6 bis 65 Jahren, der MTV Pfaffenhofen war, neben VfB Zandt, mit 34 Teilnehmern einer der beiden teilnahmstärksten Vereine.
Geturnt wurde ein 4-Kampf aus den Geräten Boden, Balken, Reck und Sprung bei den Mädchen, sowie Boden, Barren, Reck und Sprung bei den Jungen.
Für alle ab 10 Jahren galt der Wettbewerb als Qualifikationsmöglichkeit für den am 20. Juli 2024 in Schweinfurt stattfindenden Turn10 Landescup. Hier werden sich die Besten Turn10 Turner*innen aus ganz Bayern messen. Nur die besten Drei, über jeweils zwei Altersgruppen (10/11, 12/13, 14/15, 16/17, 18/24, …), schaffen hier die Qualifikation.
Dementsprechend hoch war die Spannung für alle unsere Teilnehmerinnen und Teilnehmer.
Nachdem am Vormittag die Turner aller Altersklassen sowie alle Turnerinnen älter als 14 Jahre ihre Übungen gezeigt hatten, durften ab 11:00 Uhr die jüngeren Turnerinnen (6 bis 9 Jahre) ihre Turnkünste unter Beweis stellen. Der dritte Durchgang stand dann ganz im Zeichen der Mädchen zwischen 10 und 13 Jahren.
Alle haben ihr Bestes gegeben und dürfen wirklich stolz auf Ihre tollen Turnübungen sein und wie sie sich in den letzten Jahren entwickelt haben!
Bei der Siegerehrung nach dem 3ten Durchgang wurde es nochmal spannend, bereits in den vorherigen Durchgängen wurden einige Treppchenplätze ergattert. Zu unserer großen Freude lag auch hier der MTV Pfaffenhofen mit der Nase vorne! In der Altersgruppe 12 Jahre wurden sogar die 5 Spitzenplätze von unseren Turnerinnen belegt!
Gesamtergebnis aus Sicht des MTV Pfaffenhofen, 11 mal Platz 1, 8 mal Platz 2 und 6 mal Platz drei! Insgesamt haben sich nach Auswertung über die Altersbreiche 13 Teilnehmer*innen für die Bayerischen Turn10 Meisterschaften 2024 qualifiziert!
Siegerliste des MTV Pfaffenhofen:
Platz Name Punkte
Wettkampfklasse: 7m (1 TN)
1 Julian Promberger 28,00
Wettkampfklasse: 9m (3 TN)
2 Sebastian Promberger 44,50
Wettkampfklasse: 11m (3 TN)
1 Maximilian Doppler 46,75 (Q)
3 Anselm Suchanek 43,00
Wettkampfklasse: 7w (4 TN)
1 Isabella Seidl 41,00
2 Rosalie Gallus 40,75
Wettkampfklasse: 8w (24 TN)
7 Emily De Seta 51,75
Wettkampfklasse: 9w (15 TN)
1 Josefine Mildner 59,00
2 Laura Bitz 58,50
3 Natalie Kaltenecker 56,50
Wettkampfklasse: 10w (17 TN)
1 Marie Gallus 62,25 (Q)
2 Katharina Englbrecht 57,75
4 Anastasia Starchenko 56,25
Wettkampfklasse: 11w (26 TN)
3 Carlotta Sommer 62,25 (Q)
6 Katharina Schneider59,00
8 Clara Baumgartner 57,50
Wettkampfklasse: 12w (13 TN)
1 Johanna Schäffler 73,50 (Q)
2 Christina Doppler 72,25 (Q)
3 Josefine Bergmeier 70,00
4 Alicia Hege 68,00
5 Hannah Schindler 67,25
Wettkampfklasse: 13w (18 TN)
1 Anna Waldik 74,000 (Q)
3 Antonia Schäffler 67,000
12 Franziska Ottowitz 60,250
Wettkampfklasse: 14w (7TN)
2 Luisa Strobl 65,00 (Q)
5 Jule Kring 59,75
Wettkampfklasse: 16w (5 TN)
3 Leonie Mair 2008 65,00
Wettkampfklasse: 17w (2 TN)
1 Martina Littel 73,50 (Q)
2 Alina Hermann 59,50
Wettkampfklasse: 35-44m (1 TN)
1 Michael Promberger 72,25 (Q)
Wettkampfklasse: 55+m (2 TN)
1 Herwig Schlaf 52,20 (Q)
2 Rudi Schuhmann 49,05 (Q)
Wettkampfklasse: 35-44w (1 TN)
1 Maria Maier 76,85 (Q)
Wettkampfklasse: 45-54w (3 TN)
3 Monika Schindler 61,20 (Q)
Bilder:
Fotos: Michl
Bericht: Michl
Gau- Einzelwettkampf (P-Programm) in Gerolfing am 16.03.2024
Bericht:
Mit unseren "Großen" (älter als Jahrgang 2011) nahmen wir im Frühjahr beim Einzelwettkampf der Mädchen teil.
Bei sehr starker Konkurenz hielten wir im guten Mittelfeld, beste Platzierung Patz 3 von Martina Littel.
Super Leistung von allen, wir sind stolz auf Euch!
Siegerliste;
Platz Name Jahrgang Sprung Barren Balken Boden Punkte
Pw07/08 (9TN)
3 Martina Littel 2007 13,750 14,300 14,000 15,400 57,450
5 Emma Reith 2007 14,700 12,700 13,300 16,400 57,100
7 Leonie Mair 2008 13,600 14,500 12,800 16,000 56,900
Pw09/10 (26TN)
7 Luisa Strobl 2010 14,150 13,100 13,900 16,300 57,450
11 Paula Mächler 2009 13,950 13,000 14,600 14,900 56,450
13 Sophia Strobl 2010 13,500 13,300 14,100 14,800 55,700
15 Lena Lettmair 2009 13,200 14,500 12,600 14,700 55,000
22 Ida Reichenberger 2010 13,000 13,200 13,200 12,600 52,000
Pw11/12 (33TN)
14 Johanna Schäffler 2012 15,000 14,900 12,800 16,000 58,700
16 Christina Doppler 2012 14,300 14,500 13,500 15,200 57,500
20 Antonia Schäffler 2011 15,100 11,900 13,700 15,300 56,000
24 Franziska Ottowitz 2011 12,850 13,900 13,600 13,900 54,250
Bilder:
Fotos: Michl
Bericht: Michl
Turn10® Team Wettkampf in Jetzendorf am 18.11.2023
Bericht:
Beim Turn10 Teamwettkampf in Jetztendorf erlebten wir ein echtes Feuerwerk.
Mit 11 Manschaften traten wir an, neun mal erster Platz und zwei mal zweiter Platz!
Mehr muss man nicht mehr sagen, einfach klasse wie alle gekämpft haben.
Herzlichen Dank an den TSV Jetzendorf für das Ausrichten dieses tollen Wettkampfes.
Für alle Teilnehmer war es eine ganz besonderere Erfahrung im Team zusammen stark zu sein!
Siegerliste:
Wettkampfklasse: 13m (1TN)
1. Platz : MTV Pfaffenhofen ( M-Nr. 980 ) Punkte : 154,750
Name / Jahrgang Sprung Barren Boden Reck Summe Platz
Franz Maier 2011 16,750 15,000 11,750 19,000 62,500 1
Ludwig Reichenberger 2011 14,500 11,250 10,500 13,500 49,750 2
Paul Dressl 2010 9,000 * 10,750 11,250 9,000 * 40,000 3
Anselm Suchanek 2013 10,000 10,500 * 8,000 * 10,500 39,000 4
Summe: 41,250 37,000 33,500 43,000
Wettkampfklasse: 7w (2TN)
1. Platz : MTV Pfaffenhofen ( M-Nr. 975 ) Punkte : 125,750
Name / Jahrgang Balken Boden Reck Summe Platz
Rosalie Gallus 2017 13,500 15,250 15,000 43,750 1
Emily De Seta 2016 13,500 14,750 12,500 40,750 2
Julia Littel 2016 12,000 * 15,500 12,000 * 39,500 4
Isabella Seidl 2017 12,250 9,750 * 13,500 35,500 5
Summe: 39,250 45,500 41,000
Wettkampfklasse: 8w (2TN)
1. Platz : MTV Pfaffenhofen ( M-Nr. 974 ) Punkte : 161,750
Name / Jahrgang Sprung Balken Boden Reck Summe Platz
Lotti Grießer 2015 15,000 14,500 15,000 14,500 59,000 1
Josefine Mildner 2015 13,000 11,000 * 14,000 14,500 52,500 2
Laura Bitz 2015 9,000 14,000 14,750 11,000 * 48,750 3
Natalie Kaltenecker 2015 6,500 * 12,500 12,000 * 11,000 42,000 4
Summe: 37,000 41,000 43,750 40,000
Wettkampfklasse: 9w (1TN)
1. Platz : MTV Pfaffenhofen ( M-Nr. 973 ) Punkte : 176,250
Name / Jahrgang Sprung Balken Boden Reck Summe Platz
Marie Gallus 2014 11,500 18,500 16,750 18,000 64,750 1
Anastasia Starchenko 2014 14,000 14,000 14,250 * 12,500 * 54,750 2
Hannah Schwarz 2014 11,000 * 10,500 15,750 15,000 52,250 3
Katharina Englbrecht 2014 12,500 10,000 * 15,750 14,000 52,250 3
Summe: 38,000 43,000 48,250 47,000
Wettkampfklasse: 10w (6TN)
1. Platz : MTV Pfaffenhofen ( M-Nr. 972 ) Punkte : 178,000
Name / Jahrgang Sprung Balken Boden Reck Summe Platz
Carlotta Sommer 2013 14,500 18,000 15,000 16,000 63,500 1
Clara Baumgartner 2013 12,000 17,500 13,500 12,000 55,000 5
Katharina Schneider 2013 12,500 17,500 13,000 9,000 * 52,000 8
Nele Berthold 2013 0,000 * 16,000 * 11,000 * 16,500 43,500 18
Summe: 39,000 53,000 41,500 44,500
Wettkampfklasse: 11w (6TN)
1. Platz : MTV Pfaffenhofen ( M-Nr. 977 ) Punkte : 205,750
Name / Jahrgang Sprung Balken Boden Reck Summe Platz
Johanna Schäffler 2012 17,750 15,750 18,250 18,000 69,750 1
Alicia Hege 2012 18,000 14,500 * 16,750 17,500 66,750 2
Hannah Schindler 2012 14,750 * 16,000 17,000 17,500 65,250 5
Josefine Bergmeier 2012 18,500 14,750 15,500 * 16,500 * 65,250 5
Summe: 54,250 46,500 52,000 53,000
Wettkampfklasse: 12w (2TN)
1. Platz : MTV Pfaffenhofen ( M-Nr. 976 ) Punkte : 204,900
Name / Jahrgang Sprung Balken Boden Reck Summe Platz
Anna Waldik 2011 17,400 17,750 18,500 18,500 72,150 1
Antonia Schäffler 2011 17,500 15,500 16,750 16,500 66,250 2
Frida Euringer 2011 17,500 15,000 15,000 * 18,000 65,500 3
Franziska Ottowitz 2011 10,500 * 14,000 * 16,000 14,500 * 55,000 7
Summe: 52,400 48,250 51,250 53,000
Wettkampfklasse: 13w (6TN)
2. Platz : MTV Pfaffenhofen ( M-Nr. 971 ) Punkte : 192,250
Name / Jahrgang Sprung Balken Boden Reck Summe Platz
Luisa Strobl 2010 16,250 17,000 15,000 17,000 65,250 4
Ida Reichenberger 2010 14,000 17,000 15,500 17,000 63,500 8
Jule Kring 2010 15,000 19,000 15,500 12,500 * 62,000 9
Sophia Strobl 2010 13,000 * 16,000 * 14,500 * 14,000 57,500 16
Summe: 45,250 53,000 46,000 48,000
Wettkampfklasse: 14-16w (5TN)
1. Platz : MTV Pfaffenhofen ( M-Nr. 970 ) Punkte : 196,750
Name / Jahrgang Sprung Balken Boden Reck Summe Platz
Martina Littel 2007 19,500 18,500 17,000 18,000 73,000 1
Leonie Mair 2008 17,250 14,750 15,750 14,500 62,250 4
Alina Hermann 2007 14,750 14,750 18,000 14,000 61,500 5
Summe: 51,500 48,000 50,750 46,500
2. Platz : MTV Pfaffenhofen ( M-Nr. 979 ) Punkte : 193,250
Name / Jahrgang Sprung Balken Boden Reck Summe Platz
Leonie Kronacher 2009 17,000 16,000 17,000 16,000 66,000 1
Paula Mächler 2009 15,000 15,500 15,500 18,000 64,000 2
Christina Doppler 2012 13,000 15,250 15,000 * 12,000 * 55,250 6
Lena Lettmair 2009 0,000 * 14,500 * 18,500 16,500 49,500 7
Summe: 45,000 46,750 51,000 50,500
Wettkampfklasse: 25+mix (1TN)
1. Platz : MTV Pfaffenhofen ( M-Nr. 969 ) Punkte : 213,500
Name / Jahrgang Sprung Barren Boden Reck Balken Summe Platz
Maria Maier 1985 19,000 17,750 18,500 18,000 73,250 1
Michael Promberger 1984 17,500 19,250 17,250 17,000 71,000 2
Melanie Maier 2003 18,750 17,000 15,500 18,000 69,250 3
Summe: 55,250 19,250 52,000 51,000 36,000
Bilder:
Fotos: Michl
Bericht: Michl