MTV Highlights

23-laufkurs- 24-std.-schwimmen in mainburg 32-nikolauslauf-2014 (1 von 3) 33-nikolauslauf-2014 (18 von 243) bozen 2013 003 c-jugend maennl_bild_0012 challenge roth andi dsc_1055 fast alle foto 2 lukasbrand marie hartmann bei der landung miriam lob p4090047 quirin jelinek beim hochsprung s_d reiher sportabzeichen buergermeister turnen01 turnen02 turnen03 u10 eray beim korbleger u18 max schäffer mit dem sprungwurf u18 max sch�ffer mit dem sprungwurf volleyball volleyball02


Prüfungstermine 2025


Die Prüfungstermine für die einzelnen Sportarten, die im Rahmen des Deutschen Sportabzeichens geprüft werden, werden hier bekanntgegeben.
Ansprechpartner: Sepp Kirzinger 
Tel. 0172 820 3990; E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

Leichtathletik

Dienstag - 06./20. Mai, 03. /24. Juni -  01./15. Juli,  
jeweils ab 18:00 Uhr

Freitag - 16. Mai, 13. Juni, 11. Juli
jeweils ab 18:00 Uhr

In besonderen Fällen (z.B. Gruppen) ist eine Terminvergabe auch außerhalb der Vorgaben nach Absprache möglich.

Ort: Schulsportplatz an der Scheyerer Straße, Pfaffenhofen. Zugang über Adolf-Rebl-Straße.

Schwimmen
jeweils nach Absprache
Nordic Walking
jeweils nach Absprache
Radfahren jeweils nach Absprache



201904278bc5cbfb7b76fee7cff5c6e15e63ea13


Prüfungstermine


Die Prüfungstermine für die einzelnen Sportarten, die im Rahmen des Deutschen Sportabzeichens geprüft werden, werden hier bekanntgegeben. Die Prüfungstermine der Leichtathletik-Prüfungen sind auch im Informationsschreiben zu finden.

Aktuelle Information
Die Termine für 2024 werden bekanntgegeben, sobald der Saisonbeginn feststeht. 

201904278bc5cbfb7b76fee7cff5c6e15e63ea13


Eure Ansprechpartner


Sepp Kirzinger, Tel. 0172/8203990
Leitung der Sportabzeichen-Abteilung
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Ludwig Friedl, Tel. 08441/5424
Prüfer
Beauftragter Bereich Radfahren

Hans Brigl, Tel. 0160/2929511

Prüfer



Sportabzeichen beim MTV Pfaffenhofen

Prüfungsorte

Orte Fachbereich

Leichtathletikstadion im Schulsportzentrum
Scheyerer Str. 51, 85276 Pfaffenhofen
Zugang über die Adolf-Rebl-Str.

 

Leichtathletik

Sporthalle (Neubau) der Georg-Hipp-RS
Scheyerer Str. 51, 85276 Pfaffenhofen
Gerätturnen
Nach Absprache Nordic Walking
Ilmbad Pfaffenhofen (Freibad)
Ingolstädter Str. 72-74, 85276 Pfaffenhofen
Gerolsbad Pfaffenhofen (Hallenbad)
Niederscheyerer Str. 21, 85276 Pfaffenhofen
Schwimmen
Start und Ziel: Parkplatz des Lidl-Markts Pfaffenhofen
Radlhöfe 3, 85276 Pfaffenhofen
Radfahren



Weitere Informationen

Bei der Anmeldung zu einer neuen Prüfung bitten wir euch, eine Kopie der letzten Urkunde oder Prüfkarte vorzulegen, damit grundlegende Daten, wie z B. das Jahr der letzten Prüfung aufgenommen werden können.

Schwimmnachweise sind in der Regel in den o. g. Dokumenten festgehalten. Falls euer Schwimmnachweis bereits älter als 5 Jahre (Erwachsene) ist, so ist ein neuer Schwimmnachweis im Rahmen der Prüfungsmöglichkeiten zu erbringen oder ein anerkannter Ersatz (z. B. Deutscher Rettungsschwimmpass)mit Ausstellungsdatum vorzulegen. Kinder und Jugendlicheweisen einmalig einen Schwimmnachweis vor. Es gelten die aktuellen Bestimmungen –nachzulesen im Prüfungswegweiser.

Alle weiteren Informationen rund um das Deutsche Sportabzeichen erhaltet ihr über die Website des Deutschen Olympischen Sportbundes:

https://www.deutsches-sportabzeichen.de/

Hier sind alle aktuellen Dokumente zu finden, inklusive Prüfungswegweiser und der Leistungskatalog für alle Altersklassen. Insbesondere der Prüfungswegweiser ist an dieser Stelle hervorzuheben – hier finden sich alle relevanten Informationen und allgemeinen Prüfungsbestimmungen (teilweise hier bereits formuliert).


Besondere Bestimmungen

Hinweise zu Schwimmprüfungen
Voraussetzung für das Antreten einer Prüfung sind ausreichende Schwimmfähigkeiten. Im Bedarfsfall entscheidet der Prüfer über die Teilnahme. Sind Vorerkrankungen bekannt, die die Schwimmfähigkeit plötzlich beeinträchtigen können, so sind diese vor Antritt einer Prüfung dem Prüfer zu kommunizieren. Dieser entscheidet über die Teilnahme.

Sonstiges
Vorerkrankungen, die die allgemeine Sporttauglichkeit beeinträchtigen können (z. B. Atemwegserkrankungen bei Prüfungen im Bereich Ausdauer), sind vor Antritt einer Prüfung dem Prüfer mitzuteilen. Dieser entscheidet über die Teilnahme.

Sporttauglichkeit
Wir folgen der Empfehlung des DOSB, vor Antreten zu den Prüfungen die Sporttauglichkeit ärztlich überprüfen zu lassen. Dies gilt insbesondere für Personen, die nicht regelmäßig (in den Vereinen) sportlich aktiv sind.



Ansprechpartner

Die Ansprechpartner sind unter "Kontakt" (Menü rechts) zu finden.


Informationen zum Datenschutz

Informationen zum Datenschutz und über die Verarbeitung personenbezogener Daten die Teilnehmer beim DOSB:

https://cdn.dosb.de/user_upload/www.deutsches-sportabzeichen.de/Materialien/Datenschutz/Bayern-DSGVO-Information-Sportabzeichen.pdf


SpoAbz Werbung 2019


Sportabzeichen beim MTV Pfaffenhofen


Ihr seid Breitensportler und auf der Suche nach einer neuen Herausforderung?
Oder ihr kommt aus dem Wettkampfsport und wollt euch in neuen Sportarten und Disziplinen messen?
Oder wollen Eltern und Kinder sich gemeinsam im Sport messen?
Dann seid ihr hier genau richtig!


Das Sportabzeichen wird dieses Jahr voraussichtlich im Rahmen der Leichtathletik Trainingstermine durchgeführt.
Prüfungstermine siehe hier: Prüfungstermine


201904278bc5cbfb7b76fee7cff5c6e15e63ea13

Liebe Freunde des Deutschen Sportabzeichens...

Der 100jährige Geburtstag des Deutschen Sportabzeichens (DSA) im Jahr 2013 war auch Anlass einer umfassenden Reform des Sportordens. Es gab grundlegende Veränderungen in der Systematik und in den Anforderungen.

Sehr aufmerksam wurden die Rückmeldungen zur Reform (z.B. von LSB, Sportabzeichen-Treffs, Vereine, interessierte Prüferinnen und Prüfer), insbesondere zum Leistungskatalog, im Verlauf der ersten Saison unter neuen Bedingungen aufgenommen und analysiert. In einem aufwendigen und mit allen Beteiligten abgestimmten Bewertungsprozess hat sich herausgestellt, dass einige der geäußerten Kritiken eine so hohe Relevanz besitzen, dass kurzfristige Anpassungen des Leistungskataloges unumgänglich erschienen. Diese Änderungsvorschläge haben wir mit den Landessportbünden und den zuständigen Spitzenverbänden ausführlich und umfassend diskutiert. Das Ergebnis sind die Änderungen im Leistungskatalog, die ab dem 1. Januar 2014 gelten und sich entsprechend in den neuen Materialien wiederfinden. Die Änderungen sind im nebenstehenden Download zu finden.

BayernMitte Logo ohne Ortsnamen 4c

Lumosa Spartplatzbeleuchtung