MTV Highlights

23-laufkurs- 24-std.-schwimmen in mainburg 32-nikolauslauf-2014 (1 von 3) 33-nikolauslauf-2014 (18 von 243) bozen 2013 003 c-jugend maennl_bild_0012 challenge roth andi dsc_1055 fast alle foto 2 lukasbrand marie hartmann bei der landung miriam lob p4090047 quirin jelinek beim hochsprung s_d reiher sportabzeichen buergermeister turnen01 turnen02 turnen03 u10 eray beim korbleger u18 max schäffer mit dem sprungwurf u18 max sch�ffer mit dem sprungwurf volleyball volleyball02

Peter Stapel übernimmt

Bei der diesjährigen Hauptversammlung am 13. März 2019 im MTV-Vereinsheim auf dem Waldspielplatz haben die anwesenden Mitglieder der Tennisabteilung turnusgemäß ihre Abteilungsleitung gewählt.

Nach der Begrüßung durch den kommissarischen Abteilungsleiter Stefan Maier galt sein besonderer Dank Platzwart Ludwig Zimmermann, der seit vielen Jahren mit viel Liebe für optimale Platzverhältnisse sorgt. Ebenso dankte er den Mitgliedern, die sich immer wieder für die anfallenden Arbeiten zur Verfügung stellen. Im vergangenen Jahr gab es drei Kündigungen und sechs Neuzugänge, so dass aktuell 90 Mitglieder registriert sind.

Sportwart Werner Klingberg berichtete dann über die sportlichen und gesellschaftlichen Aktivitäten in der Sommersaison 2018. Es fanden drei Schleiferlturniere, das Volksfestturnier, ein Turnier Ü70 sowie die Vereinsmeisterschaften Herren-Einzel und Mixed statt. Die Abschlussfeier am 12.Oktober und die Adventswanderung am 1. Dezember schlossen die Saison ab.

Das im letzten Jahr für die Platzreservierung eingeführte Online-Buchungssystem wurde intensiv und ohne Probleme genutzt. Damit konnte eine Erleichterung für die Spieler bei einer Platzreservierung und -stornierung sowie eine Reduzierung des Verwaltungsaufwandes erreicht werden.

Eva Geßner als Mannschaftsführerin der Damen-40 erläuterte, dass man in der vergangenen Sommer-Saison erstmals in der Bezirksliga angetreten ist. Obwohl nur der 8. Platz erreicht wurde, spielt die Mannschaft auch in der nächsten Saison wieder in der Bezirksliga.

Uli Westenthanner, Mannschaftsführer der im letzten Jahr für die Kreisklasse 1 neu angemeldeten Herren-50, zeigte sich zuversichtlich, dass in der kommenden Saison für die Hobby-Spieler die ersten Siege zu verzeichnen sein werden.

Die Mixed-Mannschaft, die als Spielgemeinschaft mit dem TC Scheyern für die erstmals im Bezirk Oberbayern-München ausgeschriebene Mixed-Runde gemeldet wurde, gewann alle Spiele deutlich.

Kassenwartin Jenny Niedermeier erläuterte detailliert die Ein- und Ausgaben des vergangenen Jahres, die sich im normalen Rahmen bewegten.

Nach der Entlastung der Abteilungsleitung wurde turnusgemäß die Neuwahl des Vorstandes durchgeführt. Erich Altegger fungierte als Wahlleiter. Sowohl die Wahl von Peter Stapel zum neuen 1. Abteilungsleiter, als auch die Wiederwahl von Rosemarie Hammer zur 2. Abteilungsleiterin und von Jenny Niedermeier zur Kassenwartin erfolgte ohne Gegenstimmen. Als Sportwart wurde wieder Werner Klingberg eingesetzt.

Peter Stapel bedankte sich bei Stefan Maier für die kommissarische Leitung der Abteilung.

In der Sommersaison 2019 sind wieder Vereinsmeisterschaften im Mixed sowie bei ausreichender Anmeldung auch im Einzel oder Doppel vorgesehen. Auch die traditionellen Schleiferlturniere und das Volksfestturnier werden wieder stattfinden.

Bei der geplanten MTV-Feier „100 Jahre Waldspielplatz“ Ende Juni wird sich auch die Tennisabteilung beteiligen.

 neue Abteilungsleitung 2019

von links: Werner Klingberg, Rosemarie Hammer, Peter Stapel, Jenny Niedermeier


(veröffentlicht im Pfaffenhofener Kurier am 29.3.2019)

Kinney als Tennischef bestätigt

Bei der diesjährigen Hauptversammlung am 29. März 2017 im MTV-Vereinsheim auf dem Waldspielplatz haben die anwesenden Mitglieder der Tennisabteilung - unter ihnen auch MTV-Vorstand Helmut Reiter - turnusgemäß ihre Abteilungsleitung gewählt.

Nach der Begrüßung durch 1. Abteilungsleiter Robert Kinney galt sein besonderer Dank Platzwart Ludwig Zimmermann, der seit mehr als 20 Jahren für optimale Platzverhältnisse sorgt.

Sportwart Werner Klingberg berichtete dann über die sportlichen und gesellschaftlichen Aktivitäten der Sommersaison 2016. Eva Geßner konnte als Mannschaftsführerin der Damen-40 erläutern, dass man in der vergangenen Sommer-Saison nach dem Aufstieg in die Bezirksklasse 1 nicht nur die Klasse erhalten, sondern sogar einen sehr guten 3. Platz erreichen konnte. Stefan Maier, Mannschaftsführer der Herren-40, die 2015 erstmals in die Bezirksklasse 1 aufgestiegen waren, berichtete über den etwas unglücklichen Verlauf der Spiele, der mit dem 7. Platz den Abstieg in die Bezirksklasse 2 zur Folge hatte. Sehr zufrieden war er aber mit dem 3. Platz, den seine Mannschaft in der Bezirksklasse 1 bei der Winterrunde 2016/17 erkämpft hatte. Für die Sommersaison 2017 ist der Wiederaufstieg das erklärte Ziel.

Kassenwart Peter Littl erläuterte detailliert die Ein- und Ausgaben des vergangenen Jahres, die sich im normalen Rahmen bewegten. Nach der Entlastung der Abteilungsleitung wurde turnusgemäß die Neuwahl des Vorstandes durchgeführt.

Robert Kinney bedankte sich bei Eva Geßner für 8 Jahre Engagement als 2. Abteilungsleiter und bei Peter Littl für 5 Jahre tadellose Führung der Finanzgeschäfte. Beide kandidierten nicht mehr für die Abteilungsleitung. Einstimmig wiedergewählt wurde von den 22 anwesenden Mitgliedern der bisherige 1. Abteilungsleiter Robert Kinney. Zum 2. Abteilungsleiter wurde Rosemarie Hammer und zum Kassenwart Jenny Niedermeier ebenfalls einstimmig gewählt. Als Platzwart fungiert weiterhin Ludwig Zimmermann und als Sportwart Werner Klingberg.

(von links: Werner Klingberg, Rosemarie Hammer, Robert Kinney, Jenny Niedermeier, Helmut Reiter )

Zur Mitgliederentwicklung konnte berichtet werden, dass sich 4 Mitglieder zumeist aus gesundheitlichen Gründen abgemeldet haben, aber erfreulicherweise in diesem Jahr bereits 7 neue Mitglieder der Tennisabteilung beigetreten sind.

Mit der Instandsetzung der Plätze wurde am 1. April begonnen. Das traditionelle Schleiferl-Turnier zur Saisoneröffnung ist für Samstag, den 22. April, geplant.

Vereinsmeisterschaften sind im Mixed sowie bei ausreichender Anmeldung auch im Einzel oder Doppel vorgesehen. Die Planungen sehen außerdem ein "Flutlicht"-Turnier und eine gemeinsame (Berg-)Wanderung vor.

Für interessierte Mitglieder der übrigen MTV-Abteilungen soll an einem Wochenende im Juli die Möglichkeit geboten werden, auf den beiden Plätzen am Waldspielplatz Tennis-Luft zu schnuppern. Geplant ist außerdem ein Aktionsangebot im Rahmen des Ferienpasses des Kreisjugendrings.


(veröffentlicht im Pfaffenhofener Kurier - Regional am 7.4.2017)

Tennisspieler des MTV feiern

Bei der Saisonabschlussfeier der Tennisabteilung im MTV Pfaffenhofen hat Abteilungsleiter Robert Kinney auch in diesem Jahr wieder fast 40 Mitglieder begrüßen können. Gemeinsam blickten sie auf eine erfolgreiche Saison zurück: Die Damen-40 erreichten in der Bezirksklasse 1 einen hervorragenden 3. Platz und zwölf neue Mitglieder waren zu verzeichnen. Die Feier „35 Jahre Tennisplätze beim MTV“ war gut besucht.

Gleich zu Beginn erhielten Platzwart Ludwig Zimmermann und Erich Altegger großen Applaus für die Instandsetzung und Platzpflege. Besonderer Dank ging auch an die Damen, die für die Feier verschiedene Salate und Nachtisch zubereitet sowie für die Dekoration gesorgt hatten. Respekt zollten die Tennisspieler auch Sportwart Werner Klingberg, der das Hobby-Training durchführt. Dieser berichtete dann über die abgelaufene Saison.

Die Herren 40 hatten erstmals an der Winterrunde teilgenommen und konnten in der Bezirksliga einen fünften Platz erreichen. Die Sommersaison schlossen die Damen 40 mit einem nicht erwarteten dritten Platz in der Bezirksklasse 1 ab. Ebenfalls in der Bezirksklasse 1 belegte das Herren 40-Team etwas unglücklich den siebten Platz.

Vereinsmeisterschaften wurden in diesem Jahr nur in den Kategorien Hobby-Herren und Hobby-Damen sowie im Mixed durchgeführt. Die Hobby-Herren spielten in zwei Gruppen, wobei in der Gruppe A Thomas Hofmann vor Max Stark und Hans Brandstetter gewann sowie in der Gruppe B Robert Kinney vor Silvan Reiling und Karl-Heinz Domes. Bei den Hobby-Damen setzte sich Erika Buchberger vor Jenny Niedermeier und Petra Henning durch.

Nach der Gründung der Tennisabteilung im November 1980 waren nach aufwendigen Vorbereitungen im Mai/Juni 1981 am Waldspielplatz in Reisgang die beiden Tennisplätze errichtet worden. Bei der gelungenen Feier „35 Jahre Tennisplätze beim MTV“, an der am 23. Juli auch einige Gründungsmitglieder teilnahmen, konnten viele schöne Erinnerungen ausgetauscht werden.

Für die Mixed-Meisterschaft am 24. September hatten wieder je 8 Damen und Herren gemeldet, die in zwei Gruppen zunächst die Vorrunde absolvierten. Im Endspiel der beiden Gruppenersten gewannen Regina Schwetja/Thomas Lenk mit 9:7 gegen Jenny Niedermeier/Josef Diemer. Den 3. Platz erreichten Erika Buchberger und Sebastian Hollweck durch ein 9:5 gegen Lisa Seidenschwang und Thomas Hofmann.

Nach dem Spanferkelessen und den Siegerehrungen für die Vereinsmeisterschaften sorgte DJ Ralf dafür, dass noch eifrig das Tanzbein geschwungen wurde. Die traditionelle Adventswanderung der Tennisabteilung findet am 11. Dezember statt.

Sieger VM 2016 1600

Die Pokalgewinner der Vereinsmeisterschafen

(veröffentlicht im Pfaffenhofener Kurier - Regional am 4.11.2016)

Spannender Kampf um den Titel

Die Saisonabschlussfeier der Tennisabteilung im MTV Pfaffenhofen ist ein gelungener Schlusspunkt gewesen, an dem 38 Mitglieder teilnahmen. Sportwart Werner Klingberg bedankte sich besonders bei Ludwig Zimmermann für die hervorragende Platzpflege sowie bei den Damen, die bei den Veranstaltungen stets für das leibliche Wohl sorgen. Danach gab er einen kurzen Überblick über die abgelaufene Saison, die durch das traditionelle Schleiferlturnier Ende April eröffnet worden war.

In der Punktrunde konnte sowohl die Damen-40-Mannschaft (6. Platz) als auch das Herren-40-Team (5. Platz) den Verbleib in der Bezirksklasse 1 sichern. Die Herren-40 nehmen erstmals an einer Winterrunde teil und treten dort in der Bezirksliga an. Erfreulich war auch, dass fünf Neuzugänge in der Tennisabteilung begrüßt werden konnten, so dass aktuell 94 Mitglieder zu verzeichnen sind.

Als Neuerung war für die Mitglieder der anderen MTV-Abteilungen ab Juli eine „Schnupper-Mitgliedschaft“ angeboten worden. Die interessierten 12 Teilnehmern, die überwiegend über keine bzw. wenig Tennispraxis verfügten, nahmen jeweils am Montag mit viel Eifer an den Trainingsstunden teil und konnten auch sonst die beiden Plätze frei nutzen.

Wie im vergangenen Jahr wurde eine Vereinsmeisterschaft im Einzel und im Mixed durchgeführt. Im Einzel waren die Kategorien Herren-Aktive, Damen sowie Herren-Hobby-U60 und Herren-Hobby-60plus gebildet worden. Die Damen spielten in einer Gruppe jede gegen jede. Es gewann wieder Rosi Hammer, diesmal vor Rosa Hiereth und Peggy Mehnert.

Bei den Herren-Aktiven gab es eine Vorrunde mit 2 Gruppen. Die Endspiele wurden im Rahmen des Schleiferlturniers am 3. Oktober ausgetragen. Vereinsmeister wurde erstmals Thomas Dollhopf, der in einem spannenden Kampf Titelverteidiger Josef Diemer mit 6:3, 4:6 und 10:5 bezwang. Im Spiel um Platz 3 siegte Stefan Maier mit 6:4 und 6:1 gegen Walter Reisinger.

Bei den Hobbyspielern wurden diesmal zwei Altersgruppen gebildet. In der Gruppe Hobby-U60 gewann Lorenz Lochhuber vor Thomas Hofmann und Hans Brandstetter. In der Gruppe Hobby-60plus setzte sich erwartungsgemäß Klaus Weidinger vor Werner Welker und Karl-Heinz Domes durch.

Saisonabschluss 2015 6

Die Sieger der Vereinsmeisterschaften

Für die Mixed-Meisterschaft, die am 19. September durchgeführt wurde, hatten je 8 Damen und Herren gemeldet. Die Paarungen wurden ausgelost. In 2 Gruppen spielte in der Vorrunde jedes Paar gegen jedes einen langen Satz mit no-ad-Regel. In beiden Gruppen gab es viele knappe Ergebnisse. Im Endspiel der beiden Gruppenersten gewannen die Titelverteidiger Lisa Seidenschwang und Sebastian Hollweck mit 9:7 gegen Rosa Hiereth und Josef Diemer. Den 3. Platz erreichten Regina Schwetje und Fredi Kuntscher durch ein 9:2 gegen Annemarie Hortig und Hans Brandstetter.

Nach den Siegerehrungen für die Vereinsmeisterschaften sorgte DJ Ralf zusammen mit den gut aufgelegten Mitgliedern für eine lange Nacht.

Mixed 2015 1

Die Teilnehmer an der Mixed-Vereinsmeisterschaft

(veröffentlicht im Pfaffenhofener Kurier - Regional am 16.10.2015)

Kinney bleibt Tennischef

Bei der diesjährigen Hauptversammlung haben die Mitglieder der Tennisabteilung des MTV Pfaffenhofen turnusgemäß ihre Abteilungsleitung bestimmt. Einstimmig wiedergewählt wurde der bisherige Abteilungsvorstand mit dem Vorsitzenden Robert Kinney, der stellvertretenden Vorsitzenden Eva Geßner, Platzwart Ludwig Zimmermann und Finanzwart Peter Littl. An Stelle von Hans Brandstetter, der sich nicht mehr zur Verfügung stellte, übernahm Werner Klingberg den Posten des Sportwarts.

Die Damen-40 hatten in der vergangenen Saison souverän den 1. Platz belegt und sich damit wieder den Aufstieg in die Bezirksklasse 1 gesichert. Die Herren-40 erreichten in der Bezirksklasse 2 den 2. Platz und schafften damit zum ersten Mal den Aufstieg in die Bezirksklasse 1.

Aufgrund der guten Wetterbedingungen konnte bereits mit der Frühjahrsinstandsetzung der Plätze begonnen werden. Das traditionelle Schleiferlturnier, mit dem die Saison eröffnet wird, ist für Sonntag, den 26. April, angesetzt.

Auch in diesem Jahr werden wieder Vereinsmeisterschaften im Einzel und Mixed sowie bei ausreichender Anmeldungen auch im Doppel durchgeführt. Am 2. Pfingstwochenende wird zudem ein Turnier mit Haupt- und Trostrunde angeboten.

Den interessierten Mitgliedern der übrigen MTV-Abteilungen soll ab Mitte Juli, nach Ende der Punktspiele, die Möglichkeit geboten werden, ohne den sonst üblichen Spartenbeitrag auf den beiden Plätzen am Waldspielplatz Tennis zu spielen. Der genaue Modus wird den Abteilungen in nächster Zeit mitgeteilt werden. Im August könnte bei ausreichender Anzahl von Anmeldungen ein Turnier stattfinden, an dem alle Mitglieder des MTV Pfaffenhofen teilnahmeberechtigt sind.

(veröffentlicht im Pfaffenhofener Kurier - Regional am 17.04.2015)

 

Erfolgreiche Saison 2014 der MTV-Tennisabteilung

Die MTV-Tennisabteilung kann auf eine erfolgreiche Saison 2014 zurückblicken. Die Damen-40 schafften den Aufstieg in die Bezirksklasse 1 und die Herren-40 belegten den 2. Platz in der Bezirksklasse 2. Neben der Einzel-Vereinsmeisterschaft fand in diesem Jahr nach längerer Unterbrechung wieder eine Mixed-Vereinsmeisterschaft statt. Zudem konnte Abteilungsleiter Robert Kinney auch einige neue Mitglieder auf der Tennisanlage am Waldspielplatz begrüßen.

Die Damen-40-Mannschaft erreichte in der Bezirksklasse 2 souverän den 1. Platz. Wichtig war gleich zum Saisonstart der 12:9-Sieg im Lokalderby gegen den TCP und die Stärke bei den Doppeln. In der Mannschaft spielten Annemarie Hortig, Rosi Hammer, Kristin Wedepohl-Ernst, Regina Schwetje, Eva Geßner, Lisa Seidenschwang, Elisabeth Kuntscher, Rosa Hiereth und Linda Himpelmann.

Bei den Herren-40 stellte Neuzugang Josef Diemer eine wichtige Verstärkung dar. Sie erreichten den 2. Platz in der Bezirksklasse 2, gewannen die meisten Spiele klar und mussten sich nur der übermächtigen Mannschaft der SpVgg Zolling und dem TCP beugen, der in dieser Partie zwei starke Herren-30-Spieler einsetzte. Im Herren-40-Team spielten Thomas Dollhopf, Sebastian Hollweck, Josef Diemer, Stefan Maier, Walter Reisinger, Thomas Lenk, Fredi Kuntscher, Gerhard Reich und Lorenz Lochhuber.

Für die Einzel-Vereinsmeisterschaft wurden in den Kategorien Damen-Aktive, Herren-Aktive sowie Herren-Hobby nach dem Modus jeder gegen jeden in Gruppen gespielt. Bei den Damen gewann Rosi Hammer vor Lisa Seidenschwang und Rosa Hiereth. Vereinsmeister bei den Herren-Aktiven wurde Josef Diemer, der alle seine Spiele gewinnen konnte. Den 2. Platz erreichte Stefan Maier vor Sebastian Hollweck.

Die Hobbyspieler waren in zwei Gruppen gegeneinander angetreten. Bei den Halbfinalspielen setzte sich Georg Festl gegen Hans-Joachim Konrad und Karl-Heinz Domes gegen Hans Brandstetter durch. Das Finale gewann Karl-Heinz Domes nach spannendem Spiel mit 7:6, 7:5 gegen Georg Festl, den 3. Platz erreichte Sportwart Hans Brandstetter durch ein 6:3, 6:1 gegen Hans-Joachim Konrad.

Für die Mixed-Meisterschaft am Sonntag, den 28. September, hatten je 7 Damen und Herren gemeldet. Die Paarungen wurden ausgelost und es spielte jedes Paar gegen jedes einen Satz mit no-ad-Regel. Erst mit dem allerletzten von 21 Matches standen die Sieger fest. Vereinsmeister wurden Lisa Seidenschwang / Sebastian Hollweck vor Elisabeth Kuntscher / Josef Diemer und Peggy Mehnert / Werner Klingberg.

 (veröffentlicht im Pfaffenhofener Kurier am 28.11.2014)

BayernMitte Logo ohne Ortsnamen 4c

Lumosa Spartplatzbeleuchtung